DATENSCHUTZHINWEIS (PRIVACY NOTICE)
Letzte Aktualisierung: 10. November 2025
EINLEITUNG (INTRODUCTION)
CDNA Technologies Pvt. Ltd. („Nuclei“, „wir“, „uns“, „unser“) verpflichtet sich, den Schutz und die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten.
Dieser Datenschutzhinweis erläutert, wie wir personenbezogene Daten erheben, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie mit unseren SDKs, Webseiten, Chat- oder Sprachdiensten sowie anderen Plattformen interagieren.
Abhängig vom Produkt und der Region können geltende Datenschutzgesetze wie die EU-Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) oder das indische Digital Personal Data Protection Act 2023 zur Anwendung kommen.
Regionsspezifische Einzelheiten finden Sie in den Anlagen.
WER WIR SIND (WHO WE ARE)
Rollen von Controller / Processor (Roles of Controller and Processor)
Je nach Dienstleistung und Region kann Nuclei folgende Rollen einnehmen:
- Independent Controller – Unabhängiger Verantwortlicher (Controller), wenn wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung bestimmen (z. B. Abwicklung von Geschenkkarten, Flug- und Hotelbuchungen, Chat- und Sprachsupport).
- Joint Controller – Gemeinsamer Verantwortlicher (Joint Controller), wenn wir gemeinsam mit einem Partner die Zwecke der Verarbeitung festlegen (z. B. Treueprogramme, Analysen).
Wenn Nuclei als Joint Controller mit einem Partner auftritt, wird die Verteilung der Verantwortlichkeiten zur Erfüllung der datenschutzrechtlichen Pflichten in einer schriftlichen Vereinbarung zwischen den Parteien festgelegt.
Die wesentlichen Inhalte einer solchen Vereinbarung sind auf Anfrage verfügbar.
- Processor – Auftragsverarbeiter (Processor), wenn wir Daten im Auftrag eines Partners verarbeiten.
WELCHE DATEN WIR ERHEBEN (WHAT DATA WE COLLECT)
Je nach Dienstleistung und Verwendung können wir folgende Kategorien personenbezogener Daten erheben und verarbeiten, abhängig vom Produkt oder der genutzten Dienstleistung:
Direkt vom Nutzer bereitgestellte Daten (Direct from the User Interaction)
(z. B. Nutzung der Produkte, Ausfüllen von Formularen, E-Mail-Korrespondenz)
- Identitätsdaten (Identity Data): Name, Titel, Geburtsdatum, Geschlecht, Identitätsnachweis, Staatsangehörigkeit.
- Kontaktdaten (Contact Data): Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummern usw.
- Personalisierungsdaten (Personalization Data): Nachrichtentext, hochgeladenes Foto oder Video (falls bereitgestellt). Diese Inhalte werden ausschließlich zur Personalisierung Ihrer Bestellung oder Dienstleistung verarbeitet.
- Nutzungs- oder Analysedaten (Usage / Analytics Data): Informationen in pseudonymisierter Form darüber, wie Sie unsere Produkte und Dienste verwenden, um Service und Nutzererlebnis zu verbessern.
- Marketing- und Kommunikationsdaten (Marketing and Communications Data): Ihre Präferenzen zum Erhalt von Marketingmaterial sowie Kommunikationshistorie, sofern bereitgestellt.
- Chat- und Sprachsupportdaten (Chat and Voice Support Data): Chatnachrichten, Sprachaufnahmen und Transkripte.
Passive Datenerhebung (Passive Collection)
Zusätzlich können wir folgende technische Informationen passiv erheben, ausschließlich zum Zweck der Dienstfunktionalität, Sicherheit und Fehlerbehebung:
- App-Informationen (App Information): App Version, App Version Code, Partner App Version, IP Address, LatLng.
- Gerätedaten (Device Data): Device ID, Device Type, OS Version, FCM-Token, Device-Token.
- Anzeige und Lokalisierung (Display & Localization): Screen Density, Locale.
Daten von anderen Controller / Joint-Controller / Processor
- Treuedaten (Loyalty Data): z. B. Magenta-Hearts-Kontostand von einem vertrauenswürdigen und vertraglich gebundenen Joint Controller für verbundene Treueoperationen, sofern zutreffend. Wir beziehen keine personenbezogenen Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen.
- Zahlungsdaten (Payment Data): beschränkte Metadaten zum Zahlungsstatus und zur Bestätigung (ohne Kartendetails).
Wir erheben oder verarbeiten keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z. B. biometrische, Gesundheits- oder politische Informationen) absichtlich. Werden solche Informationen versehentlich übermittelt, werden sie unverzüglich gelöscht oder anonymisiert.
WIE WIR DATEN VERARBEITEN UND SPEICHERN (HOW WE PROCESS AND STORE DATA)
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich zu bestimmten, rechtmäßigen Zwecken, die mit der Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen zusammenhängen – beispielsweise zur Bereitstellung und zum Betrieb der Funktionen unserer SDKs und Plattformen, zur Authentifizierung von Nutzern, zur Abwicklung von Transaktionen, zur Zustellung von Benachrichtigungen, zur Kundenbetreuung, zur Gewährleistung der Sicherheit und zur Leistungsanalyse.
Unsere Verarbeitung erfolgt gemäß den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit (lawfulness), Fairness (fairness), Transparenz (transparency), Datenminimierung (data minimisation) und Genauigkeit (accuracy).
Daten werden sicher gespeichert, unter Verwendung von Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und Überwachungssystemen, um unbefugten Zugriff, Veränderung oder Verlust zu verhindern.
Wo erforderlich, werden Daten pseudonymisiert oder anonymisiert, um den Schutz der Privatsphäre zu erhöhen.
Bestimmte Funktionen des Kundensupports und der Kommunikation können automatisierte oder KI-gestützte Technologien verwenden, die sicher auf vertrauenswürdigen Cloud-Plattformen wie Microsoft Azure oder Amazon Web Services (AWS) betrieben werden.
Diese Technologien werden ausschließlich zur Generierung und Verbesserung von Antworten unter Aufsicht von Nuclei verwendet, beschränkt auf Qualitätsverbesserungen der Dienste, und beinhalten keine automatisierten Entscheidungen, die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen auf Personen haben.
RECHTLICHE GRUNDLAGE DER VERARBEITUNG (LEGAL BASIS FOR PROCESSING)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine rechtmäßige Grundlage (lawful basis) nach der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR) und anderen anwendbaren Gesetzen besteht.
Je nach Kontext kann sich die Verarbeitung auf eine oder mehrere der folgenden Rechtsgrundlagen stützen:
1. Vertragserfüllung (Contractual Necessity)
Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um einen Vertrag mit Ihnen oder Ihrer Organisation zu erfüllen oder um auf Ihre Anfrage hin Maßnahmen vor Vertragsabschluss zu ergreifen.
Dies umfasst die Bereitstellung und den Betrieb unserer SDK- und Plattformfunktionen, die Verwaltung von Benutzerkonten, die Bearbeitung von Transaktionen und die Bereitstellung technischer Unterstützung.
2. Berechtigtes Interesse (Legitimate Interest)
Wenn die Verarbeitung notwendig ist, um unsere berechtigten Interessen zu wahren, wie z. B. die Gewährleistung der Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Systeme, die Verhinderung von Missbrauch oder Betrug, die Analyse von Nutzungsmustern und die Verbesserung der Produktleistung.
Diese Aktivitäten spiegeln unser berechtigtes Interesse wider, eine sichere, zuverlässige und fortlaufend verbesserte Plattform für Nutzer bereitzustellen, sofern diese Interessen nicht Ihre Grundrechte und -freiheiten überwiegen.
3. Einwilligung (Consent)
Wenn Sie ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben haben, z. B. für den Erhalt von Marketingmitteilungen oder die Aktivierung optionaler Funktionen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie uns kontaktieren oder die entsprechenden Benutzerfunktionen auf der Plattform nutzen.
Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
4. Rechtliche Verpflichtung (Legal Obligation)
Wenn die Verarbeitung erforderlich ist, um einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung nachzukommen, etwa im Bereich Steuern, Buchhaltung oder Aufbewahrungspflichten.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur für klar definierte und rechtmäßige Zwecke.
Die meisten Verarbeitungen erfolgen, um unsere SDKs und zugehörigen Dienste bereitzustellen und zu betreiben – beispielsweise zur Authentifizierung von Nutzern, zur Aktivierung von Funktionen oder zur Aufrechterhaltung der Systemfunktionalität. Diese Verarbeitung erfolgt, weil sie zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Wir verarbeiten Daten auch zur Verwaltung von Transaktionen und Erfüllungen, wie Buchungen, Treueprogrammen oder Geschenkkartenabwicklungen. Dies geschieht auf Grundlage der Vertragserfüllung und, wenn es durch Buchhaltungs- oder Aufbewahrungsvorschriften vorgeschrieben ist, zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen.
Bei Kundeninteraktionen, einschließlich Chat- und Sprachkommunikation, verarbeiten wir Chatnachrichten, Sprachaufnahmen und zugehörige Protokolle.
Diese Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses verarbeitet, die Servicequalität sicherzustellen und zu verbessern. Sie werden verschlüsselt und nur für einen kurzen betrieblichen Zeitraum gespeichert, bevor sie sicher gelöscht oder anonymisiert werden.
Bestimmte technische und Telemetriedaten (wie Gerätekennungen, IP-Adressen oder Fehlerprotokolle) werden verarbeitet, um die Systemsicherheit zu gewährleisten, Missbrauch zu erkennen und Fehler zu beheben. Dies geschieht auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Sicherheit und Zuverlässigkeit unserer Dienste aufrechtzuerhalten, und wird nur so lange gespeichert, wie es erforderlich ist, um Probleme zu erkennen oder zu beheben.
Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, verwenden wir Ihre Kontaktdaten für Marketing- und Werbemitteilungen auf Grundlage der Einwilligung.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den Link „unsubscribe“ in unseren Mitteilungen klicken oder uns direkt kontaktieren.
Für Analyse- und Serviceverbesserungszwecke verarbeiten wir pseudonymisierte oder anonymisierte Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, die Produktleistung und das Nutzerengagement zu verstehen.
Solche Daten werden in anonymisierter Form gespeichert oder nach Abschluss der Analyse gelöscht.
Zahlungen, die über unsere Plattform abgewickelt werden, erfolgen über Braintree (PayPal Europe).
Zahlungsbezogene Metadaten werden nur insoweit verarbeitet, wie es für die Autorisierung und den Abschluss der Transaktion erforderlich ist.
Kartendaten werden von Nuclei niemals eingesehen oder gespeichert – sie werden direkt vom Zahlungsanbieter gemäß seinen gesetzlichen Verpflichtungen verarbeitet.
DATENAUFBEWAHRUNG UND LÖSCHUNG (DATA RETENTION AND DELETION)
In einigen Fällen ist die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten eine vertragliche oder gesetzliche Anforderung.
Ohne diese Daten können wir Ihnen möglicherweise keinen Zugang zu bestimmten SDK- oder Plattformfunktionen gewähren oder bestimmte Transaktionen (z. B. Zahlungsabwicklungen oder Bestellvorgänge) nicht durchführen.
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der in diesem Hinweis beschriebenen Zwecke oder zur Einhaltung rechtlicher, buchhalterischer oder regulatorischer Anforderungen erforderlich ist.
Die Aufbewahrungsdauer hängt von Faktoren wie folgenden ab:
- Art der Daten und der Dienstleistung oder Transaktion, mit der sie verbunden sind,
- geltende gesetzliche oder vertragliche Verpflichtungen (z. B. Buchführungsvorschriften),
- Notwendigkeit der Beilegung von Anfragen, Streitigkeiten oder der Betrugsprävention,
- ob eine Einwilligung zur längeren Nutzung vorliegt.
Sobald personenbezogene Daten nicht mehr erforderlich sind, werden sie sicher gelöscht oder unwiderruflich anonymisiert, gemäß unserer Datenaufbewahrungsrichtlinie (Data Retention Policy), die spezifische Zeitrahmen und Löschverfahren definiert.
ZAHLUNGSVERARBEITUNG (PAYMENTS PROCESSING)
Zahlungen innerhalb des Dienstes werden über Braintree, einen Dienst von **PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. („Braintree“) **, abgewickelt.
Zahlungsinformationen werden direkt von Braintree erfasst und verarbeitet, um die Transaktion zu autorisieren und abzuschließen.
Nuclei speichert oder hat keinen Zugriff auf Ihre Kartendaten.
Weitere Informationen finden Sie in der PayPal Braintree-Datenschutzerklärung:
(https://www.paypal.com/uk/legalhub/braintree/braintree-privacy-policy)
COOKIES UND ÄHNLICHE TECHNOLOGIEN (COOKIES AND SIMILAR TECHNOLOGIES)
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (wie SDK-Tokens oder lokale Speicherkennungen), um die ordnungsgemäße Funktion unserer Webseiten und Anwendungen sicherzustellen, Ihre Präferenzen zu speichern, die Leistung zu messen und unsere Dienste zu verbessern.
Cookies sind kleine Dateien oder Kennungen, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und es ermöglichen, Ihren Browser oder Ihre App-Sitzung zu erkennen und bestimmte Funktionen zu aktivieren.
Einige sind für die grundlegende Funktionalität erforderlich (z. B. Authentifizierung oder Sitzungsverwaltung), während andere optional sind und uns helfen, Nutzungsmuster zu verstehen oder die Leistung zu optimieren.
Notwendige Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Legitimate Interest) oder der vertraglichen Erforderlichkeit (Contractual Necessity) verarbeitet.
Optionale oder analytische Cookies werden nur mit Ihrer Einwilligung verwendet, gemäß der EU-Richtlinie über den Datenschutz in der elektronischen Kommunikation (2002/58/EG) und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) GDPR.
Wenn Sie unsere Website das erste Mal besuchen oder einen SDK-basierten Dienst nutzen, wird ein Cookie-Banner angezeigt, das Ihnen ermöglicht, Cookie-Kategorien anzunehmen, abzulehnen oder anzupassen.
Sie können Ihre Präferenzen jederzeit im Bereich „Cookie-Einstellungen“ (Cookie Settings) auf unserer Website oder im Datenschutzmenü Ihrer App ändern.
Sitzungs-Cookies laufen automatisch ab, wenn Sie den Browser schließen oder die SDK-Sitzung beenden.
Alle Cookie-Daten werden sicher (HTTPS) übertragen und, falls erforderlich, als Secure und HttpOnly gekennzeichnet.
Detaillierte Informationen zu jeder Cookie-Kategorie, der rechtlichen Grundlage und den Aufbewahrungszeiträumen finden Sie in unserem Cookie-Anhang (Cookie Details Annex).
DATENWEITERGABE UND INTERNATIONALE ÜBERMITTLUNGEN (SHARING AND INTERNATIONAL TRANSFERS)
Wir geben personenbezogene Daten nur an autorisierte Partner und vertrauenswürdige Unterauftragsverarbeiter (sub-processors) weiter, die uns beim Betrieb unserer SDKs, Websites und verwandten Dienste unterstützen – zum Beispiel Anbieter von Hosting, Infrastruktur, Benachrichtigungen, Kommunikation, Analysen oder Kundensupport.
Übermittlungen personenbezogener Daten können zwischen den Unternehmen der Nuclei-Gruppe erfolgen (z. B. Nuclei Technologies Unipessoal Lda in der EU und CDNA Technologies Pvt Ltd in Indien) sowie an unsere genehmigten Unterauftragsverarbeiter, abhängig von der Dienstleistung und Region, in der Sie unsere Produkte nutzen.
Wenn solche Übermittlungen Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR / EEA) betreffen, stellen wir sicher, dass Ihre personenbezogenen Daten durch eine oder mehrere der folgenden Schutzmaßnahmen geschützt bleiben:
- Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses, SCCs), genehmigt von der Europäischen Kommission,
- Angemessenheitsbeschluss (Adequacy Decision) der Europäischen Kommission, der bestätigt, dass das Zielland ein gleichwertiges Schutzniveau bietet,
- Datenverarbeitungsvereinbarung (Data Processing Agreement, DPA) mit Sicherheits- und Vertraulichkeitsverpflichtungen, oder
- andere gesetzlich anerkannte Mechanismen nach Artikel 44–49 GDPR.
Wir verkaufen keine personenbezogenen Daten.
Alle Dritten, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten, sind vertraglich verpflichtet, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen gemäß GDPR und unseren internen Informationssicherheitsstandards zu gewährleisten.
Push-Benachrichtigungen über Partner (Push Notifications through Partners)
In bestimmten Integrationen werden Benachrichtigungen über die technische Infrastruktur unseres Partners bereitgestellt (z. B. über die Anwendung DT-Europe, die Google Firebase Cloud Messaging oder Apple Push Notification Service verwendet).
In solchen Fällen werden diese Dienste vom Partner aktiviert und verwaltet, und Nuclei schließt mit diesen Anbietern keine direkte Vereinbarung und erteilt keine Anweisungen.
Daher gelten diese Anbieter nicht als Unterauftragsverarbeiter von Nuclei.
Datenhosting und -verwaltung (Data Hosting and Administration)
Die Daten für jede Region werden lokal gespeichert (z. B. in EU-Rechenzentren für europäische Kunden).
Die Infrastrukturverwaltung und der Support werden jedoch zentral vom in Indien ansässigen Betriebsteam von Nuclei verwaltet, in Übereinstimmung mit den unternehmensinternen Standardvertragsklauseln (EU 2021/914, Modul 2 – Controller to Processor) und strengen Zugriffsrichtlinien.
Zur Gewährleistung der Transparenz führen wir ein aktuelles Register der Unterauftragsverarbeiter (Sub-Processor Register), das die Kategorien der Unterauftragsverarbeiter, die Region, den Zweck der Verarbeitung und die angewandten Schutzmaßnahmen enthält.
Dieses Register wird aktualisiert, wenn neue Anbieter hinzugefügt oder ersetzt werden, und betroffene Partner werden mindestens 30 Tage vor der Aktivierung über Änderungen informiert.
AUTOMATISIERTE ENTSCHEIDUNGSFINDUNG UND PROFILIERUNG (AUTOMATED DECISION-MAKING AND PROFILING)
Wir treffen keine Entscheidungen über Einzelpersonen ausschließlich auf der Grundlage einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profiling, die rechtliche oder ähnlich erhebliche Auswirkungen auf sie hätte (gemäß Artikel 22 GDPR).
Jegliche Personalisierung oder Empfehlung innerhalb unserer Dienste dient ausschließlich der Verbesserung des Nutzererlebnisses und hat keine rechtlichen oder ähnlich erheblichen Folgen.
Alle Funktionen, die auf Künstlicher Intelligenz (AI) oder maschinellem Lernen (machine learning) basieren, werden ausschließlich zur Unterstützung menschlicher Dienstleistungen und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Produkte eingesetzt.
IHRE DATENSCHUTZRECHTE (YOUR DATA PROTECTION RIGHTS)
Sie können Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie Widerruf einer Einwilligung (sofern zutreffend) ausüben, indem Sie eine E-Mail an privacy@gonuclei.com senden.
Vor der Bearbeitung Ihrer Anfrage können wir einen Identitätsnachweis verlangen.
Wir beantworten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Sollten wir aufgrund der Komplexität oder Anzahl der Anfragen mehr Zeit benötigen, informieren wir Sie innerhalb dieser Frist und teilen den voraussichtlichen Antworttermin mit.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde in Österreich (oder bei einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde im Europäischen Wirtschaftsraum) einzureichen – insbesondere in dem Land, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt, Arbeitsplatz oder den Ort des mutmaßlichen Verstoßes haben.
SICHERHEIT IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN (SECURITY OF YOUR PERSONAL DATA)
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um personenbezogene Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Diese Maßnahmen umfassen unter anderem:
- Verschlüsselung von Daten während der Übertragung und im Ruhezustand (encryption in transit and at rest),
- strikte rollenbasierte Zugriffskontrollen,
- Überwachung und Protokollierung der Systemaktivitäten,
- regelmäßige Sicherheitsprüfungen und Audits,
- Schulungen zur Sensibilisierung für Informationssicherheit.
Unser Informationssicherheits-Managementsystem ist nach ISO 27001:2022 zertifiziert, und Daten werden in regionalen Rechenzentren in Übereinstimmung mit den Anforderungen zur Datenlokalisierung und Transfersicherheit verarbeitet.
Wir überprüfen regelmäßig unsere externen Dienstleister auf die Einhaltung anerkannter Sicherheitsstandards und verlangen von ihnen gleichwertige Schutzmaßnahmen.
Meldung von Datenschutzverletzungen (Data-Breach Notification)
Im Falle einer Datenschutzverletzung, die ein Risiko für betroffene Personen darstellen könnte, werden wir die zuständige Datenschutzbehörde sowie – falls gesetzlich vorgeschrieben – die betroffenen Personen informieren, gemäß den anwendbaren Datenschutzgesetzen (z. B. Artikel 33 und 34 GDPR oder gleichwertige Bestimmungen des indischen Digital Personal Data Protection Act 2023).
DATEN VON KINDERN (CHILDREN’S DATA)
Unsere Dienste richten sich nicht an Kinder unter 16 Jahren.
Sollten wir feststellen, dass solche Daten erhoben wurden, werden sie umgehend gelöscht.
AKTUALISIERUNGEN DIESES HINWEISES (UPDATES TO THIS NOTICE)
Wir können diesen Datenschutzhinweis aktualisieren, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Verpflichtungen widerzuspiegeln.
Wesentliche Änderungen werden über unsere Website oder die SDK-Oberflächen mitgeteilt.
Die jeweils aktuelle Version ist jederzeit unter www.gonuclei.com/privacy-policy verfügbar.
KONTAKT (CONTACT US)
Wenn Sie Fragen zu diesem Datenschutzhinweis oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Datenschutzbeauftragte/r (DPO):
Arushi Goel – privacy@gonuclei.com
Hauptverantwortliche Stelle (Main Entity / Primary Controller):
CDNA Technologies Pvt. Ltd. (Indien)
Sobha Arena The Park, F1-4141, Thalaghattapura PO, Kanakapura Main Road, Uttarahalli Hobli,
Bangalore, Karnataka, 560062, Indien
EU-Vertreter (EU Representative / Operational Processor):
Nuclei Technologies, Unipessoal Lda
Rua Quinta da Lobita Nº 65, 3º A, 2775-621 Carcavelos, Portugal
Über diesen Link gelangen Sie zu unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen.